• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

skiclub-saarlouis-roden.de

  • Startseite
  • Skiklubs und Vereine
    • Sinn und Zweck von Skiverbänden
    • Viele Vorteile von Skiclubs
    • Wenn das Wetter schlecht wird
  • Klubevents
    • Clubveranstaltungen sind sehr vielseitig und machen Spaß!
    • Clubevents für die Kleinen
  • Aktivitäten und Trainings im Winter
    • Renndisziplinen im Skisport
    • Training abseits der Piste
    • Der ideale Trainingsablauf

Training abseits der Piste

Auch wenn es für einen Skifahrer nichts Schöneres gibt, als auf seinen Brettern den Hang hinunterzuwedeln, gehören zu einem zu einem erfolgreichen Training auch andere Übungen. Viele von ihnen können nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über durchgeführt werden. So kann man sich auch in der warmen Jahreszeit fit für den Winter halten und gleich zu Saisonbeginn gut trainiert die Skier anschnallen.

Ausdauertraining

Das Skifahren zählt zwar nicht zu den klassischen Ausdauersportarten, doch wer schon einmal einen ganzen Tag oder gar eine ganze Woche auf der Piste verbracht hat weiß, dass Ausdauer trotzdem vonnöten ist. Ausdauertraining fördert zudem die Regenerationsfähigkeit des Körpers und diese ist für Wintersportler sehr wichtig.

Wer den Skisport ernsthaft betreibt, für den empfiehlt sich High Intensity Training, kurz HIT. Obwohl es sich dabei um kurze Trainingseinheiten handelt, sind diese dafür von hoher Intensität, und man trainiert so die Ausdauer sehr effektiv. Auch klassische Ausdauersportarten wie Radfahren, Joggen oder Wandern eignen sich aber sehr gut als Sommertraining.

Beintraining

Skifahren beansprucht die Muskeln im ganzen Körper, doch die Beinmuskeln werden mit Abstand am stärksten beansprucht. Wer über starke Beinmuskeln verfügt, ermüdet beim Skifahrer weniger schnell, und es gelingen elegante Schwünge und gewagte Sprünge. Ein Beintraining ist also für Skifahrer ideal.

Einfach, aber als Trainingseinheit für Wintersportler sehr effektiv, ist die Kniebeuge. Sie lässt sich außerdem immer und überall ohne Equipment durchführen und ist so der ideale Lückenfüller. Nicht vernachlässigen sollte man die Muskeln der Beinrückseite. Diese ohne Geräte zu trainieren ist nicht einfach, aber mit dem Beckenlift auf einem Pezziball kann dies mit geringem Geräteaufwand realisiert werden.

Balancetraining

Hauptursache für Stürze beim Skifahren ist ein Verlust der Balance. Aus diesem Grund lohnt sich ein Balancetraining, das man ohne großen Aufwand realisieren kann. Schon das Barfußlaufen auf Sand oder Steinen trainiert den Gleichgewichtssinn optimal. Noch effektiver wird es, wenn man das Balancetraining mit Kraftübungen kombiniert.

Copyright © 2020. skiclub-saarlouis-roden.de. All rights reserved.